Bunter Wichtelabend am Donnerstag, den 2. Dezember
Ein bunter Abend erwartet uns in separierten Räumen von Sale e Pepe.
Nachdem wir gut gegessen und getrunken haben*, starten wir mit einer Runde Schrott-Wichteln in der Räubervarianten-Form.
Wenn dann die Stimmung gut ist, machen wir weiter mit einem bunten Spieleabend.
10 einfache und gesellige Spiele erwarten uns. Von Dalli-Klick bis Schokoladen-Marke erraten ist alles dabei.
Habt Ihr Lust? Dann meldet Euch bis zum Sonntag, 21. November mit diesem Link an oder schreibt mir eine Mail (joergihorstmann@gmail.com).
Alles natürlich nur, wenn Corona es zulässt. 2 G wird vermutet.
*Verzehr-Kosten übernimmt jeder selbst.
Stand 19.04.2021
Mit wie vielen Teilnehmern ist der Trainingsbetrieb aktuell erlaubt?
Der Trainingsbetrieb ist in Abhängigkeit der jeweiligen Inzidenzwerte möglich. Bitte entnehmen Sie Genaueres dieser Auflistung.
Darf ein Trainer mit mehreren Spielern trainieren, wenn diese aus demselben Haushalt kommen?
Der Trainingsbetrieb ist möglich mit zwei Haushalten, mit insgesamt nicht mehr als fünf Personen; Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 13 Jahre zählen dabei nicht mit. Ein Training mit Geschwistern ist somit möglich. Paare die nicht zusammenleben gelten als ein Haushalt.
Wann ist ein Test für einen Tennistrainer verpflichtend?
Ab einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 bei einem Gruppentrainining mit Kindern bis einschließlich 13 Jahre. Anleitungspersonen brauchen einen durch eine offizielle Stelle durchgeführten negativen Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt werden. Auf den Test kann verzichtet werden, wenn alternativ eine Impfdokumentation oder der Nachweis einer bestätigten Infektion im Sinne des § 4a vorgelegt werden kann.
Die Teilnahme am Trainingsbetrieb erfolgt auf eigene
Gefahr.
Sämtliche Regelungen und Empfehlungen für „freies Spielen“ gelten auch für den
Trainingsbetrieb (außer den Regelungen zur Platzbelegung). Sie sind daher zwingend ebenfalls zu studieren und zu beachten.
Die Trainingseinheiten werden mit maximal 4 Personen pro Einheit/Platz
durchgeführt.
Bälle dürfen von den Trainingsteilnehmern nur mit Sammelröhren oder Ballkörben
gesammelt werden.
Trainings-Hilfsmittel werden nur vom Trainer
berührt.
Um Infektionsketten gegebenenfalls nachvollziehen zu können, wird die Trainingsteilnahme von den Trainern für jede Einheit dokumentiert.
Die Trainer sind angehalten, die Einhaltung der Regeln zu überwachen und berechtigt, bei Verstößen Sanktionen auszusprechen.
Für den Hallen-Trainingsbetrieb gilt ab dem 02.10.2020: